Die Struktur japanischer Verben verstehen
Japanische Verben haben eine einzigartige Struktur, die die Konjugation erleichtert. Alle japanischen Verben können in drei Gruppen eingeteilt werden, die alle besondere Konjugationen haben. Außerdem ändern sich japanische Verben nicht in Abhängigkeit von der grammatikalischen Person, was den Konjugationsprozess weiter vereinfacht.
Die Grundformen japanischer Verben enden auf -u, und diese Form wird oft als "Wörterbuchform" bezeichnet, weil Sie auf diese Weise ein Verb in einem Wörterbuch finden würden.
Die drei Gruppen japanischer Verben
Um Verben auf Japanisch zu konjugieren, ist es wichtig, sich mit den drei Gruppen vertraut zu machen, in die sie eingeteilt werden. Die drei Gruppen und die Merkmale, die sie unterscheiden, werden im Folgenden vorgestellt:
- 1 Gruppe: Die meisten Verben im Japanischen gehören zu dieser Gruppe. Um sie zu konjugieren, wird die letzte Silbe geändert (kana) des Verbs.
- 2 Gruppe: Die Verben dieser Gruppe enden auf -ru und haben oft einen Vokal -u o -i vorher -ru auf der vorletzten Silbe. Um sie zu konjugieren, entferne -ru und das entsprechende Suffix wird hinzugefügt.
- 3 Gruppe: Diese Gruppe enthält nur zwei unregelmäßige Verben, die sind 'suru' (Mach und 'Kuru' (kommen). Diese Verben folgen nicht den Konjugationsregeln der anderen beiden Gruppen und müssen in ihren konjugierten Formen auswendig gelernt werden.
Grundlagen der japanischen Verbkonjugation
Die Konjugationen auf Japanisch hängen hauptsächlich von der Zeitform der Handlung (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft) und der Höflichkeit oder Formalität der Situation ab, in der Sie sich befinden. Unten sind einige der gebräuchlichen Endungen und Suffixe, die bei der Konjugation japanischer Verben verwendet werden.
Zahlen auf Japanisch und ihre Übersetzung ins Spanische:
1. 一 (いち, ichi)
2. 二 (に, ni)
3. 三 (さん, San)
4. 四 (し/よん, schi/yon)
5. 五 (ご, gehen)
6. 六 (ろく, Roku)
7. 七 (しち/なな, Shichi/Nana)
8. 八 (はち, Hachi)
9. 九 (きゅう/く, kyuu/ku)
10. 十 (じゅう, Juu)
Grundlegende Konjugationen in Gegenwart und Vergangenheit
Unten sind Beispiele für Konjugationen für jede Gruppe von Verben im Präsens und in der Vergangenheitsform.
Gruppe 1 (Verb -u):
- たべる (taberu) – essen
- Präsens: たべます (tabemasu)
- Vergangenheit: たべました (tabemashita)
Gruppe 2 (Verb -iru/-eru):
- みる (miru) – sehen
- Präsens: みます (mimasu)
- Vergangenheit: みました (mimashita)
Gruppe 3 (unregelmäßige Verben):
- する (suru) – zu tun
- Präsens: します (shimasu)
- Vergangenheit: しました (shimashita)
- くる (kuru) – kommen
- Gegenwart: きます (kimasu)
- Vergangenheit: きました (kimashita)
Üben Sie mit japanischen Verbkonjugationen
Der beste Weg, um zu lernen, wie man japanische Verben konjugiert, ist durch ständiges Üben und den Kontakt mit der Sprache in realen Kontexten. Es ist hilfreich, Beispieldialoge und geschriebene Texte zu studieren und zu replizieren sowie mit japanischen Muttersprachlern zu üben.
Denken Sie daran, dass das Erlernen der Konjugation japanischer Verben nur eine der vielen Fähigkeiten ist, die erforderlich sind, um die Sprache wirklich zu beherrschen. Das tägliche Üben und Zeitverbringen mit dem Lernen kann Ihr Verständnis und Ihre japanischen Sprachkenntnisse erheblich verbessern.